Der Ratz Eiweißabschäumer wird für die Wasseraufbereitung von Aquakulturen eingesetzt. Die Eiweißabschäumer säubern effizient und garantieren so eine hohe Wasserqualität. Sie sind direkt gebrauchsfertig und finden sowohl in Aquakulturen, Aquarien und Abwasseranlagen ihren Einsatz, und sind ebenso als Abschäumer für Meerwasser geeignet.
So funktionieren Eiweißabschäumer
Das Funktionsprinzip des Eiweißabschäumers besteht darin, die physikalischen und chemischen Eigenschaften mikroskopisch kleiner Luftblasen zu nutzen, um gelöste Proteine zu binden und einzuschließen. Wenn der Schaum mit geringer Dichte zum Schornstein des Abschäumers aufsteigt, verlassen die im Schaum gebundenen Partikel die Wassersäule und werden zur Endbehandlung gesammelt.
Eiweißabschäumer verwenden Venturi-Antriebe, um atmosphärisches Gas effizient in das Wasser zu mischen und Mikrobläschen für eine optimale Schaumbildung zu erzeugen. Die Richtung des einströmenden Wassers sorgt für eine Rotation in der Säule und damit für eine optimale Durchmischung und den Kontakt zwischen Mikroblasen und Partikeln.
Die von den Ratz-Venturi-Antrieben eingespritzten Mikrobläschen sorgen für die Erfassung und Entfernung überschüssiger Proteine in der behandelten Wassersäule des Abschäumers und gewährleisten so eine hohe Wasserqualität.
Geeignet für den Einsatz von Ozon
Alle Ratz-Eiweißabschäumer-Modelle sind mit Ozon-Einspritzpunkten, einer Abgasentlüftung zur Behandlung von überschüssigem Ozongas und einem Kreislauf zur Wiedereinleitung von entgastem Ozon aus der Schaumkammer ausgestattet. Ozon verbessert die Koagulation und Schaumbildung im Eiweißabschäumer.
Ratz-Eiweißabschäumer werden in einer Vielzahl von Aquakulturanlagen installiert. Sie werden sowohl in Salz- und Süßwasser-RAS, als auch in Forellenzuchtanlagen sowie in Durchflusssystemen zur Reinigung des Zulaufwassers eingesetzt. Ein weiterer Einsatzbereich der Ratz-Eiweißabschäumer ist die End-of-Pipe-Behandlung in Fischverarbeitungsanlagen, um die Umweltbelastung durch das Prozesswasser zu minimieren.
Eigenschaften von Abschäumern
- Einfaches Design ermöglicht eine leichte Inbetriebnahme
- Nicht korrodierende Kunststoffmaterialien
- Individueller Venturi-Antrieb für Süß- und Salzwasseranwendungen
- Vorbereitet für Ozoneinspritzung
- Große Schaumkammer sorgt dafür, dass der Schaum zusammenfällt, was zu einem geringen Wasserverbrauch bei der Rückspülung führt
- Zeit- oder sensorgesteuertes Rückspülsystem
- 7 verfügbare Größen
- Kundenspezifische Abschäumer auf Anfrage, ausgelegt für die gewünschte Durchflussmenge und Reaktionszeit
- Produziert in Deutschland
Anwendungsbeispiele von Eiweißabschäumern

Ratz 2500 Eiweißabschäumer mit kundenspezifischer Bauhöhe in Betrieb für Seitenstrom von 650 m3/h Meerwasser RAS für Atlantischen Lachs.
Die Installation umfasst einen Ozonsensor für die korrekte Ozonabgabe.

Ratz 1400 Eiweißabschäumer mit Ozondosierung zur Vorbehandlung des Zulaufwassers in einer Olivenflunderfarm in Südkorea.

Ratz 2500 Eiweißabschäumer bei der Arbeit in einem Smolt-Ras in Norwegen.

Ratz 1400 Eiweisabschäumer bei der Arbeit in einem Lachsverarbeitungsbetrieb in Irland.

Modelle
Verwenden Sie die nachstehende Tabelle, um die Größe Ihres Modells zu bestimmen, oder laden Sie unseren Katalog herunter, um detaillierte Informationen und Größentabellen zu erhalten.
Volumen [m3] | Durchfluss bei Reaktionszeit: 1min30sec [m3/h] | Durchfluss bei Reaktionszeit: 2min [m3/h] | |
Ratz 500 | 0,33 | 13 | 10 |
Ratz 600 | 0,50 | 20 | 15 |
Ratz 750 | 0,80 | 32 | 24 |
Ratz 950 | 1,5 | 60 | 45 |
Ratz 1400 | 3,1 | 124 | 93 |
Ratz 2000 | 6,5 | 260 | 195 |
Ratz 2500 | 11 | 440 | 330 |
Kontaktieren Sie uns jetzt!