Nofitech erwirbt CM Aqua Technologies und Ratz Aqua & Polymer Technik

Nofitech Holding AS übernimmt die CM Aqua Technologies ApS in Dänemark und die Ratz Aqua & Polymer Technik GmbH mit der Tochtergesellschaft Hex Filter GmbH in Deutschland.

Die Wasseraufbereitungsunternehmen CM Aqua und Ratz Aqua wurden von der Nofitech Holding AS übernommen. Ein Teil der Transaktion wird mit Aktien der Nofitech Holding AS bezahlt, so dass die vier Eigentümer von CM/Ratz zu Aktionären der Nofitech Holding AS werden.

CM Aqua und Ratz arbeiten seit mehreren Jahren zusammen und produzieren in der Ratz-Fabrik in Remscheid bei Düsseldorf in Deutschland. Die Hauptprodukte für RAS-Anlagen sind HEX-Trommelfilter, RATZ-Eiweißabschäumer, Oxywise-Sauerstoffgeneratoren und AL2-Bandfilter für Schlammsysteme. CM Aqua mit Sitz in Farum, Dänemark, kümmert sich mit technischen Teams in Dänemark und der Ukraine um Vertrieb, Service und Support.

CM/Ratz hat mehr als 600 HEX-Filter an RAS-Anlagen, Aquarien und Pools in der ganzen Welt geliefert, ebenso wie Ausrüstung für Entlausungsschiffe und Wasseraufbereitungssysteme für Wellboats.

Die Geschäftsführer Kurt Carlsen (CM Aqua) und Andre Pechura (Ratz) freuen sich über diesen Zusammenschluss, der CM und Ratz die finanzielle Stärke verleiht, um weltweit noch größere Projekte in Angriff zu nehmen, und ihnen Zugang zur Forschungs- und Entwicklungskompetenz von Nofitech bietet.

Die ModulRAS-Anlagen von Nofitech wurden von Anfang an sowohl für den Einsatz in Meer- als auch in Süßwasser konzipiert und sind mit HEX-Filtern ausgestattet. Robert Hundstad, CEO von Nofitech, freut sich auf eine engere Zusammenarbeit mit den neuen Schwesterunternehmen und darauf, gemeinsam die Produktpalette um weitere kosteneffiziente Lösungen und vorgefertigte Modulteile zu erweitern.

CM und Ratz vermarkten und verkaufen ihre Produkte an mehr Arten als nur den Lachs, und dies sollte weitere Möglichkeiten für Nofitechs ModulRAS eröffnen, sagt Asbjørn Reinkind, Vorsitzender der Nofitech Holding. Die Unternehmen werden unabhängig voneinander operieren, und CM/Ratz wird weiterhin andere RAS-Anbieter bedienen.

Über die Unternehmen

Nofitech Holding AS (Norwegian Fish Farming Technologies) mit Sitz in Trondheim entwickelt und baut standardisierte RAS-Anlagen in Modulen (Recirculation Aquaculture Systems) hauptsächlich für Smolts und Post-Smolts, aber auch für die Zucht. ModulRAS für Post-Smolt wird in verschiedenen Größen mit 4 achteckigen Becken mit einem Durchmesser von bis zu 20 m und 6,6 m Tiefe geliefert. Dies ergibt ein Aufzuchtvolumen von 9.200m³ und eine tägliche Futterkapazität von bis zu 8.000kg. Die Behälterwände dienen als Wände, sowohl für die Wasseraufbereitung als auch als Außenwände des Moduls. Dies führt zu einer sehr kosteneffizienten und kompakten Lösung mit einer begrenzten Grundfläche. Nofitech liefert ein umfassendes und standardisiertes Schulungsprogramm für alle Mitarbeiter, die die Module bedienen.

Eine Tochtergesellschaft von Nofitech, Aqua Innovation AS, fertigt PE-Produkte und Rohrleitungssysteme in der Fabrik in Eide (Nord-Møre) vor.

Mehrere Module werden in Norwegen und 4 in Japan gebaut. Nofitech wird in diesem Sommer mit dem Bau von 7 neuen Modulen beginnen.

Der Private-Equity-Fonds Longship ist zusammen mit den Gründern Geir Løvik und John Hestad, die über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der norwegischen Fischzuchtindustrie und Smolt-Produktion verfügen, Mehrheitsaktionär von Nofitech.

Die Ratz Aqua & Polymer Technik GmbH hat ihren Sitz in Remscheid (bei Düsseldorf) in Deutschland und wurde von Mario Ratz und Andre Pechura gegründet. Sie sind Experten in der Herstellung von Anlagen aus PEHD (Polyethylen) für die Wasseraufbereitung. Das Hauptprodukt HEX-Trommelfilter wurde im Laufe der Zeit mit einer sehr effizienten sechseckigen Filterplatte (BeeCells) entwickelt, die mehr Durchflusskapazität pro m² Filterfläche bietet.

Kürzlich wurde die völlig korrosionsfreie HEX-Version X mit bahnbrechenden Konzepten eingeführt, die es in der Trommelfiltration noch nie gegeben hat.

CM Aqua Technologies ApS und die Eigentümer Henrik Mortensen und Kurt Carlsen haben über 30 Jahre Erfahrung in der Wasseraufbereitung. Sie haben bei der Produktentwicklung und dem Verkauf von Lösungen eng mit Ratz zusammengearbeitet.

Mehr als 600 HEX-Filter sind in über 40 Ländern weltweit im Einsatz.

Kontaktpersonen
Robert Hundstad +47 900 49 976
Kurt Carlsen +45 23 23 27 00